Anime Life Sim: Eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Animal Crossing: New Horizons
Ein kürzlich vorgestellter PlayStation -Spiel, Anime Life Sim, hat aufgrund seiner unheimlichen Ähnlichkeit mit Animal Crossing: New Horizons (ACNH) eine beträchtliche Debatte ausgelöst. Das Spiel scheint ein nahezu identischer Klon zu sein und spiegelt nicht nur den visuellen Stil, sondern auch den Kern-Gameplay-Schleifen wider.
Während Animal Crossing zahlreiche Spiele inspiriert hat, fällt Anime Life Sim durch seine direkte Nachahmung auf. Der PlayStation Store des Spiels entwickelt und veröffentlicht von Indiegames3000 und beschreibt ausdrücklich eine "charmante soziale Simulation", bei der das Hausgebäude einbezieht, Tiernachbarn anfreundet und Aktivitäten wie Angeln, Käferfangen, Garten, Handwerk und Fossilienjagd - alle Schlüsselmechaniker von ACNH angehen - .
Rechtliche Überlegungen: Gameplay vs. Visuals
Laut dem Patentanalysten Florian Mueller sind die Spielregeln selbst im Allgemeinen nicht patentierbar. Die legale Landschaft verschiebt sich jedoch bei der Betrachtung visueller Elemente. Das Urheberrecht schützt Aspekte wie Kunststil, Charakterdesign und spezifische grafische Elemente. Daher würde jede potenzielle rechtliche Schritte von Nintendo gegen Anime Life SIM wahrscheinlich die visuellen Ähnlichkeiten mit ACNH konzentrieren.
Nintendos Ruf für aggressive rechtliche Schritte ist gut etabliert. Ob sie Maßnahmen gegen Anime Life Sim verfolgen werden, bleibt ungewiss. Derzeit ist das Spiel für eine Veröffentlichung von Februar 2026 auf PlayStation 5 geplant, wobei die PS4 -Kompatibilität noch bestätigt werden muss. Die auffällige Ähnlichkeit führt jedoch weiterhin Diskussionen innerhalb der Gaming -Community.