Das Apple iPhone gilt als eine der bahnbrechendsten Innovationen des 21. Jahrhunderts. Mit weltweit über 2,3 Milliarden verkauften Einheiten kann man mit Sicherheit sagen, dass das iPhone die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Momente festhalten und digitale Inhalte konsumieren, neu definiert hat. Seit seinem Debüt im Jahr 2007 hat Apple kontinuierlich die Grenzen der Mobiltechnologie erweitert. Siebzehn Jahre später kann die schiere Anzahl an iPhone-Generationen überwältigend sein – insbesondere wenn jährlich, manchmal sogar mehrmals pro Jahr, neue Modelle erscheinen. Nachfolgend finden Sie eine vollständige chronologische Liste aller jemals veröffentlichten iPhones, vom ursprünglichen Modell bis hin zum neuesten iPhone 16 im Jahr 2024.
iPhone-Veröffentlichungshistorie

iPhone 16 Pro Max
0 Bei Best Buy ansehen
*Möchten Sie Geld für ein neues Apple-Handy sparen? Werfen Sie einen Blick in unseren Guide zu den besten iPhone-Angeboten, die es aktuell gibt.*
Wie viele iPhone-Generationen gab es?
Insgesamt gab es **24 verschiedene iPhone-Generationen**. Das erste iPhone wurde 2007 eingeführt, und seitdem hat Apple mindestens ein neues Modell pro Jahr vorgestellt. Diese Liste führt große Veröffentlichungen wie die Plus- oder Max-Varianten als separate Einträge unter ihrer jeweiligen Generation auf. Sie beinhaltet auch Sondereditionen wie das iPhone SE 2 und das iPhone XR als eigenständige Modelle.
Jede iPhone-Generation in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung
iPhone – 29. Juni 2007

Das allererste iPhone war ein Game-Changer. Veröffentlicht am 29. Juni 2007, vereinte es einen iPod, ein Telefon und einen Internetkommunikator in einem einzigen schlanken Gerät. Apple verabschiedete sich von der traditionellen Tastatur und führte ein vollständiges Touchscreen-Erlebnis ein, das den Standard für heutige Smartphones setzte. Mit einem 3,5-Zoll-Display und einer 2-MP-Kamera leitete dieses ikonische Gerät eine Revolution ein.
iPhone 3G – 11. Juli 2008

Das iPhone der zweiten Generation brachte 3G-Konnektivität für schnellere Datenübertragungsraten und führte den App Store ein – ein Meilenstein, der die Entwicklung mobiler Apps für immer veränderte.
iPhone 3GS – 19. Juni 2009

Dieses Modell verbesserte die Rückkamera auf 3 MP und bot die doppelte Leistungsgeschwindigkeit seines Vorgängers. Die Speicheroptionen wurden erweitert, um mehr Apps und Medien unterzubringen.
iPhone 4 – 24. Juni 2010

Das iPhone 4 führte FaceTime-Videoanrufe ein und verfügte über eine 5-MP-Kamera mit HD-Videoaufnahme und LED-Blitz. Es brachte auch Apples Retina-Display auf den Markt, das schärfere Texte und Bilder als je zuvor bot.
iPhone 4S – 14. Oktober 2011

Dieses Modell brachte Siri, Apples virtuellen Assistenten, auf den Markt, der zu einem Kernbestandteil des iOS-Ökosystems werden sollte. Es unterstützte außerdem 1080p-Videoaufnahmen und führte iCloud und iMessage ein.
iPhone 5 – 21. September 2012

Das iPhone 5 wurde das erste LTE-fähige iPhone, was schnellere Downloads und Streaming ermöglichte. Es führte außerdem den Lightning-Anschluss ein, der den älteren 30-poligen Connector ersetzte.
iPhone 5S – 20. September 2013

Touch ID feierte hier sein Debüt und erlaubte es Nutzern, das Telefon per Fingerabdruck zu entsperren. Der A7-Chip ermöglichte verbesserte Leistung und erweiterte Kamerafunktionen.
iPhone 5C – 20. September 2013

Als farbenfrohe Budget-Option teilte das iPhone 5C die internen Spezifikationen mit dem iPhone 5, war jedoch in lebhaften Kunststoffgehäusen erhältlich, was es für ein breiteres Publikum zugänglicher machte.
iPhone 6 – 19. September 2014

Dieses Modell markierte Apples Wechsel zu größeren Bildschirmen und führte Apple Pay via NFC ein. Es wurde auch in zwei Größen lanciert: iPhone 6 (4,7") und iPhone 6 Plus (5,5").
iPhone 6S – 25. September 2015

Mit seinem druckempfindlichen 3D-Touch-Display und der 4K-Videoaufnahme fügte das iPhone 6S neue Ebenen der Interaktivität und Multimedia-Fähigkeit hinzu.
iPhone SE (1. Gen) – 31. März 2016

Das ursprüngliche iPhone SE vereinte die leistungsstarken Funktionen des iPhone 6S im kompakten Gehäuse des iPhone 5S und sprach so Fans kleinerer Telefone und preisbewusster Käufer an.
iPhone 7 – 16. September 2016

Das iPhone 7 entfernte den Klinkenstecker, führte Spritzwasserschutz ein und ergänzte Stereolautsprecher sowie ein Taptic Engine für haptisches Feedback. Beim iPhone 7 Plus debütierte außerdem das Dual-Kamera-System.
iPhone 8 – 22. September 2017

Dieses Modell führte kabelloses Laden und die True-Tone-Display-Technologie ein, die Bildschirmfarbe und Helligkeit basierend auf den Umgebungslichtverhältnissen anpasst.
iPhone X – 3. November 2017

Ein Jahrzehnt nach dem ursprünglichen iPhone eliminierte das iPhone X die Home-Taste und führte die Gesichtserkennung Face ID ein. Sein ganzflächiges Displaydesign beeinflusste zukünftige iPhone-Designs.