Ein Indie -Game -Entwickler mit umfangreiche Erfahrung, die Spiele für den ursprünglichen Nintendo Switch erstellen, hat überzeugende Beweise vorgelegt, die darauf hindeuten, dass der Switch 2 die Verarbeitungsleistung erheblich verbessert. Diese Schlussfolgerung wird hauptsächlich aus der Analyse des kurzen, aber enthüllenden Einblicks von Mario Kart 9 gezogen, das im letzten Video von Switch 2 angekündigt wurde.
Die offiziellen Spezifikationen von Nintendo bleiben schwer fassbar, obwohl Upgrades wie verbesserte Joy-Cons, ein neu gestalteter Kickstand und eine größere Konsole bestätigt werden. Das Mario Kart 9 Filmmaterial bietet jedoch starke Hinweise auf die Funktionen des Switch 2.
Mario Kart 9 - Ein technischer Tauchgang
25 Bilder
Jerrel Dulay von Sungrand Studios, ein Entwickler, der für seine Arbeiten an Wii U- und 3DS -Titeln bekannt ist, hebt mehrere wichtige grafische Merkmale im Filmmaterial Mario Kart 9 hervor. Dazu gehören physikalisch basierte Shader, Auswirkungen auf Reflexionen und Beleuchtung auf Zeichen und Fahrzeuge sowie hochauflösende Bodentexturen, die einen erheblichen RAM fordern. Das Vorhandensein detaillierter materieller Reflexionen und zahlreichen einzigartigen Texturen unterstützt diese Bewertung weiter.
Berichte aus dem späten 2023, einschließlich der Analyse von Digital Foundry und Switch 2 Motherboard -Lecks, weisen auf einen NVIDIA T239 ARM Mobile -Chip mit ca. 1536 CUDA -Kernen und möglicherweise 12 GB LPDDR5 -RAM hin. Dies ist ein erheblicher Anstieg im Vergleich zu den 256 Cuda -Kernen des ursprünglichen Switchs und 4 GB RAM. Die schnellere RAM -Geschwindigkeit (möglicherweise bis zu 7500 MHz) trägt ebenfalls zu einer verbesserten Leistung bei.
Dulay betont die Bedeutung von volumetrischen Beleuchtung und weit Distanzschatten, die im Filmmaterial angezeigt werden. Diese Effekte sind rechnerisch teuer und waren für Entwickler im ursprünglichen Switch erhebliche Herausforderungen. Ihre Einbeziehung in Mario Kart 9 zusammen mit hohen Polygon -Charaktermodellen und realistischen Stoffphysik zeigt stark auf einen signifikanten Sprung in der Verarbeitungsleistung hin.
Die kombinierten Verbesserungen der CUDA -Kernzahl, der RAM -Kapazität und der RAM -Geschwindigkeit deuten nachdrücklich darauf hin, dass der Switch 2 einen erheblichen Leistungsschub gegenüber seinem Vorgänger bietet. Während weitere Details von Nintendos April Direct erwartet werden, bietet Dulays Analyse wertvolle Einblicke in die potenziellen grafischen Funktionen des Switch 2.