Chris Columbus, Regisseur der ursprünglichen Harry Potter -Filme, hat die bevorstehende Neustartserie von HBO gelobt und sie als "spektakuläre Idee" bezeichnet. Er glaubt, dass das Serienformat einen bedeutenden Vorteil gegenüber den Einschränkungen von Spielfilmen bietet.
Im Gespräch mit den Menschen erklärte Columbus, dass die begrenzte Laufzeit von Harry Potter und den Stein und Harry Potter und die Geheimkammer des Zauberers sie daran hinderten, die Bücher vollständig anzupassen. "Wir haben versucht, so viel von dem Buch wie möglich zu bekommen", sagte er, "aber es gab nur so viel, was wir tun konnten."
Er fuhr fort: "Ich denke, es ist eine spektakuläre Idee, weil es bei einem Film eine gewisse Einschränkung gibt. Unser Film war zwei Stunden und 40 Minuten, und der zweite war fast so lang. Die Tatsache, dass sie die Freizeit mehrerer Episoden für jedes Buch haben.
Die im April 2023 angekündigte HBO Harry Potter- Serie zielt auf eine treue Adaption der Romane ab und verspricht eine ausführlichere Geschichte als in einem zweistündigen Film möglich. Die Nachfolgeproduzenten Francesca Gardiner und Mark Mylod sind an Direct and Write verbunden, wobei MyLod auch an Game of Thrones gearbeitet hat.
Das Casting ist derzeit für die Rollen von Harry, Hermine und Ron im Gange. In Bezug auf die Rolle von Dumbledore schlug Gary Oldman, der in den Originalfilmen Sirius Black spielte, scherzhaft vor, dass er jetzt das richtige Alter ist und vor zwei Jahrzehnten im Gefangenen von Azkaban debütierte.
Mark Rylance ist Berichten zufolge ein Top -Anwärter auf Dumbledore und behält den Fokus der Originalfilme auf britische Schauspieler bei. Dies ist vielleicht nicht überraschend angesichts der gemeldeten Beteiligung von JK Rowling am Casting -Prozess.
Die Dreharbeiten für die Harry Potter TV -Serie werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 beginnen, wobei HBO auf eine Veröffentlichung von 2026 abzielt.