Heim Nachricht „Resident Evil“-Regisseur findet Spielezensur scheiße

„Resident Evil“-Regisseur findet Spielezensur scheiße

by Harper Jan 22,2025

Resident Evil Director Thinks Game Censorship SucksMit der bevorstehenden Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered im Oktober verschärft sich die Kritik an Japans CERO-Bewertungsgremium. Die Macher des Spiels äußern offen ihre Enttäuschung über die Zensur, die auf die japanische Veröffentlichung angewendet wurde.

Suda51 und Shinji Mikami verurteilen Zensur in Shadows of the Damned

CERO steht erneut vor einer Gegenreaktion

Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Suda51 und Shinji Mikami, die kreativen Köpfe hinter Shadows of the Damned, haben ihre Frustration über Japans CERO-Bewertungsgremium zum Ausdruck gebracht. Ihre Kritik geht auf die Zensur zurück, die der Konsolenversion Hella Remastered für den japanischen Markt auferlegt wurde. In einem Interview mit GameSpark stellten sie die restriktiven Richtlinien von CERO direkt in Frage und stellten die dahinter stehenden Gründe in Frage.

Suda51, bekannt für Killer7 und die Serie No More Heroes, bestätigte gegenüber GameSpark, dass zwei Versionen des remasterten Spiels erstellt wurden – eine unzensierte und eine den CERO-Anforderungen entsprechende. „Die Erstellung zweier Versionen war unglaublich anspruchsvoll“, erklärte er und verwies auf den erhöhten Arbeitsaufwand und die längere Entwicklungszeit.

Shinji Mikami, der für seine Arbeit an erwachsenen Titeln wie Resident Evil, Dino Crisis und God Hand gefeiert wird, äußerte seine Besorgnis darüber, dass CERO nicht mehr damit verbunden ist die moderne Gaming-Landschaft. Er argumentierte: „Es ist absurd, dass Nicht-Gamer Spiele zensieren und Spieler daran hindern, die vollständige Vision zu erleben, insbesondere wenn es ein Publikum gibt, das aktiv nach diesen ausgereifteren Titeln sucht.“

Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Das Bewertungssystem von CERO umfasst Klassifizierungen wie CERO D (17) und CERO Z (18). Mikamis Original Resident Evil, ein bahnbrechender Horrortitel, enthielt anschauliche Gewalt. Sein Remake aus dem Jahr 2015, das den charakteristischen Gore der Serie beibehält, erhielt die Bewertung CERO Z.

Suda51 stellte die Wirksamkeit dieser Beschränkungen in Frage und erklärte: „Obwohl wir die regionalen Vorschriften einhalten müssen, frage ich mich ständig nach der Perspektive der Spieler. Was ist der Sinn dieser Beschränkungen? Wen schützen sie? Das scheint es sicherlich nicht zu sein.“ Sei die Spieler selbst.“

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Bewertungspraktiken von CERO auf Kritik stoßen. Im April wies Shaun Noguchi von EA Japan auf Unstimmigkeiten hin und verwies auf die Genehmigung von Stellar Blade mit einem CERO D-Rating, während Dead Space abgelehnt wurde.

Neueste Artikel Mehr+
  • 09 2025-09
    Leitfaden für die Tiefen Wälder in Fields of Mistria

    Seitdem *Fields of Mistria* im Early Access auf Steam erschienen ist, haben Spieler den „Tiefen Wald“ auf der Karte entdeckt, der jedoch bis zum Update im März 2025 unzugänglich bleibt. So könnt ihr dieses mysteriöse Gebiet freischalten und Caldarus

  • 09 2025-09
    Top 10 Palmon-Überlebensstrategien: Experten-Tipps enthüllt

    Palmon: Survival hebt sich von typischen Monster-Fang-Spielen ab, indem es Open-World-Überlebensmechaniken mit Basenbau, Automationssystemen, taktischem Kampf und Ressourcenmanagement kombiniert. Um wirklich zu glänzen, müssen Sie verstehen, wie all

  • 08 2025-09
    Palworld fügt Angeln, Bergung und Vertrauenssystem für Pals hinzu

    Das Palworld x Terraria Crossover-Update ist da! Diese umfangreichste Aktualisierung seit dem Early-Access-Start des Spiels im letzten Jahr führt Angelmechaniken, Bergungssysteme, erweiterte Siedlungen, Vertrauensmechanismen zwischen Pals und Spieler