
Konamis hoch angesehenes Silent Hill f hat in Australien eine Refused Classification (RC)-Einstufung erhalten, die den Verkauf des Spiels im Land vorerst blockiert. Bemerkenswerterweise stammte diese erste Entscheidung von einem automatisierten Einstufungssystem und nicht von einer gründlichen Bewertung durch die australische Classification Board. Historische Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass dies möglicherweise nicht die endgültige Entscheidung ist.
Während Konami Spiele nicht direkt in Australien vertreibt, hat IGN sich zur Klärung dieser Angelegenheit an ihren lokalen Vertriebspartner gewandt.
Verständnis der Refused Classification
Die spezifischen Gründe für die RC-Einstufung von Silent Hill f bleiben unveröffentlicht. Seit Australien 2013 seine R18+-Einstufung für Spiele einführte, erfolgt eine Zurückweisung typischerweise aus einem von drei Gründen: Darstellungen sexueller Handlungen mit minderjährigen Charakteren, visuelle Darstellungen von sexualisierter Gewalt oder Spielmechaniken, die Belohnungen mit Drogenkonsum verknüpfen. Die Reihe hatte zuvor bereits Einstufungsprobleme mit Silent Hill: Homecoming aus dem Jahr 2008, das zunächst verboten wurde, bevor es letztendlich mit angepassten Inhalten veröffentlicht wurde.
Wie das automatisierte Einstufungssystem funktioniert
Der aktuelle RC-Status von Silent Hill f wurde vom International Age Rating Coalition (IARC)-System bestimmt, einem Online-Fragebogen-Tool, das primär für digital vertriebene Spiele genutzt wird. Seit 2014 hilft dieses automatisierte System, die überwältigende Menge an Spielveröffentlichungen (über 40.000 jährlich allein auf iOS) zu bewältigen. Das Tool wendet automatisch Einstufungen basierend auf den vom Entwickler eingereichten Inhaltsinformationen an.
Überprüfung der Erfolgsbilanz des automatisierten Systems
Das IARC-System hat gelegentlich strengere Tendenzen als menschliche Prüfer gezeigt. Vergangene Fälle wie Kingdom Come: Deliverance und We Happy Few sahen sich vorübergehenden Verboten ausgesetzt, die später von der Classification Board aufgehoben wurden. Bemerkenswerterweise behält sich die Board die Autorität vor, jede IARC-Einstufungsentscheidung außer Kraft zu setzen.
Überlegungen zur physischen Veröffentlichung
Wichtige Details zur australischen Veröffentlichung von Silent Hill f:
- Das IARC-System gilt nur für digitale Veröffentlichungen
- Physische Kopien erfordern eine obligatorische Überprüfung durch die Classification Board
- Publisher können geschulte interne Prüfer einsetzen (deren Entscheidungen offizielles Gewicht haben)
- Alternativ können sie autorisierte Gutachter nutzen, die der Board Empfehlungen aussprechen
Während die Entwicklung fortschreitet, bleibt ungewiss, ob die RC-Einstufung von Silent Hill f nach einer formalen Überprüfung durch die Classification Board bestehen bleibt. Der Titel hat bereits Geschichte geschrieben, indem er das erste Silent Hill-Spiel war, das in Japan eine 18+-Einstufung erhalten hat.