Ouk Chatrang: Ein traditionelles khmerisches Brettspiel
Die erste beliebte Schachvariante unter den Khmer ist Ouk Chatrang.
Herkunft des Namens
Das Wort "Ouk" soll laut Überlieferung von dem Geräusch stammen, das entsteht, wenn Schachfiguren auf das Schachbrett schlagen. Etymologisch bedeutet "Ouk" "Schachmatt", und Spieler müssen es ausrufen, wenn der König bedroht wird.
Der Begriff "Chatrang" ist ein offizielles Lehnwort aus dem Indischen und Sanskrit Chaturanga (चतुरङ्ग).
Spielweise
Ähnlich wie internationales Schach erfordert Ouk Chatrang zwei Spieler, aber in Kambodscha wird oft in Gruppen gespielt. Dies macht die Wettkämpfe spannender und geselliger.
Die Spieler sind meist khmerische Männer, die sich in Friseurläden oder Männercafés in ländlichen Gegenden treffen.
Spielregeln
Das Ziel von Chatrang ist es, den gegnerischen König matt zu setzen (Schachmatt). In der ersten Runde können die Spieler ausmachen, wer beginnt. In den folgenden Runden darf der Verlierer der vorherigen Runde den ersten Zug machen.
Wenn die erste Runde unentschieden endet, müssen die Spieler erneut entscheiden, wer anfängt.
Zweite khmerische Schachvariante
Die zweite Schachvariante der Khmer ist Rek. Weitere Informationen über das Rek-Spiel finden Sie im gemeinsamen Abschnitt.