No Man's Sky, das expansive Weltraum -Erkundungsspiel, setzt seine beeindruckende Aktualisierung mit der Veröffentlichung von Version 5.50 "Worlds Part II" fort. Dieses wesentliche Update führt zu einer Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen und verändert die Landschaften und die Unterwasserumgebungen des Spiels dramatisch. Ein neuer Anhänger unterstreicht die verstärkte Grafik, einschließlich verbesserter Beleuchtung, vielfältigen neuen Biomes und Terrains und faszinierenden Tiefseekreaturen.
Die Kern -Weltgeneration hat eine bedeutende Überholung durchlaufen. Die Spieler werden nun dramatisch unterschiedliche Landschaften entdecken, einschließlich imposanter Berge, versteckter Täler und weitläufigen Ebenen. Das bereits riesige Universum des Spiels erweitert sich weiter mit einer neuen Art von Sternensystem, in dem massive Gasriesen mit dynamischen und sich ständig verändernden Atmosphären verfügen. Neue Umweltgefahren verleihen einer weiteren Herausforderungschicht mit giftigen Wolken, Vulkanausbrüchen, thermischen Geysire und radioaktiven Fallout, die den Entdeckern Bedrohungen darstellen.
Die Erkundung erstreckt sich bis in die Tiefen des Ozeans. Die Spieler können nun Meilen unter der Oberfläche absteigen und auf Biolumineszenz -Lebensformen stoßen, die in der ständigen Dunkelheit der Abyssalebene gedeihen. Der tiefe Meeresboden, der von Sonnenlicht nicht erreichbar ist, bietet eine einzigartige und fremde Umgebung, in der Korallenformationen die einzige Beleuchtung bieten.
Über die neuen Inhalte hinaus haben vorhandene Funktionen auch Verbesserungen erhalten. Die Bestandsverwaltung wird durch die Hinzufügung der automatischen Sortierung nach Namen, Typ, Wert oder Farbe vereinfacht. Das Fischen und das Leben des Meeres wurden ebenfalls verbessert. Schließlich wurden zahlreiche Fehler gequetscht. Für eine vollständige Liste von Änderungen werden die Spieler aufgefordert, die offizielle Spielwebsite zu konsultieren.