Habby enthüllt strategischen Tower-Defense-Titel Wittle Defender
Nach erfolgreichen Veröffentlichungen wie Archero und Capybara Go! bringt der Mobile-Game-Entwickler Habby nun Wittle Defender für Android auf den Markt. Dieses innovative Spiel vereint klassische Tower-Defense-Mechaniken mit Roguelike-Progression und strategischem Karten-Gameplay.
Taktisches Verteidigungsspiel mit einzigartigen Mechanismen
In Wittle Defender befehligen Spieler rotierende Helden-Teams, die ihr Dungeon-Hauptquartier gegen sich entwickelnde Gegnerwellen verteidigen. Das Spiel kombiniert Heldenmanagement mit:
- Strategischen Kettenverknüpfungs-Synergien
- Anpassbaren Schatzausrüstungen
- Unvorhersehbaren Roguelike-Begegnungen
Während automatische Kampffunktionen vorhanden sind, erkunden Spieler vielfältige Dark-Fantasy-Umgebungen wie:
- Das unheimliche "Gloomy Dungeon"
- Den elektrisierenden "Stormcaller Tower"
Umfangreicher Heldenpool und Teamkombinationen
Das Spiel bietet fast 100 einzigartige Charaktere mit besonderen Fähigkeiten und Element-Ausrichtungen. Bemerkenswerte Helden sind:
- Blazing Archer (Feuer)
- Thunder Pharaoh (Blitz)
- Ice Witch (Eis)
Spieler können mächtige Element-Synergien ausprobieren:
- Blitz/Feuer-Kombo: Maximiert die Synergie zwischen Odin- und Roboter-Einheiten
- Blitz/Eis-Kombo: Bietet überlegene Schlachtfeldkontrolle mit Ice Demons Beschwörungen und Ice Shivas Masseneffekten
Startfunktionen und Spielsysteme
Die Erstveröffentlichung präsentiert mehrere fesselnde Systeme:
- Kosmetik: Exklusive Skins für Ice Witch und Sword Saint
- Avatarrahmen: Limitierter Premium-Rahmen erhältlich
- Runensystem: Sammel- und aufwertbare Boni
- Gildensystem: Kooperative Bosskämpfe mit gemeinsamen Belohnungen
- Xenoscape-Beschwörung: Freischaltung von Elite-Helden für herausfordernde Dungeons
Zusätzliche Funktionen umfassen:
- Teamzusammensetzungen über Profile teilen
- Erweiterte Schatzkapazität (6 pro Team)
Wittle Defender ist jetzt im Google Play Store erhältlich.
Für weitere Gaming-News entdecken Sie unseren Bericht über Snufkin: Melody of Moominvalley, das seine fesselnde Bilderbuch-Ästhetik auf Mobile-Plattformen bringt.