Netflix hat bestätigt, ab 2026 KI-gesteuerte Werbung, einschließlich Werbeeinblendungen während des Streamings, für sein werbefinanziertes Abomodell einführen zu wollen. Laut Media Play News hat der Streaming-Riese jedoch keine genauen Targeting-Methoden offengelegt – ob die Werbung auf Basis der Sehistorie oder des aktuell geschauten Inhalts personalisiert wird, bleibt unklar.
Netflixs Werbechefin Amy Reinhard stellte diesen Schritt während der New Yorker Upfront-Werbeveranstaltung als Kombination der zentralen Stärken der Plattform dar. "Unternehmen sind typischerweise entweder in Technologie oder Unterhaltung stark", erklärte sie. "Unser einzigartiger Vorteil war schon immer, beides zu beherrschen."
Reinhard betonte die Engagement-Kennzahlen von Netflix: "Im Vergleich zu Mitbewerbern beginnt die Aufmerksamkeit unserer Zuschauer stärker und hält länger an. Bemerkenswerterweise engagieren sich Mitglieder bei Mid-Roll-Werbung genauso aufmerksam wie bei unseren Inhalten selbst."
Aktuelle Daten zeigen, dass Abonnenten des Werbe-Tarifs durchschnittlich 41 Stunden pro Monat schauen – was laut Kotaku-Berechnungen etwa drei Stunden Werbung monatlich entspricht. Obwohl dieser Werbeumfang bereits für sich genommen signifikant ist, wird er ab 2026 KI-generiert sein.
Das Unternehmen hat noch kein konkretes Startdatum für diesen Werbewandel bekannt gegeben.