Heim Nachricht Monster Hunter Wilds: Neue PC -Benchmark- und Systemanforderungen enthüllt

Monster Hunter Wilds: Neue PC -Benchmark- und Systemanforderungen enthüllt

by Owen Apr 12,2025

Mit Monster Hunter Wilds, nur wenige Wochen vor seiner Veröffentlichung, hat Capcom ein PC -Benchmark -Tool auf Steam gestartet, um den Spielern die Bereitschaft ihres Systems zu messen. Darüber hinaus haben sie eine Verringerung der PC -Systemanforderungen des Spiels angekündigt, was es für eine breitere Palette von Hardwarekonfigurationen zugänglicher macht.

Wie im jüngsten Capcom -Spotlight gezeigt, ist der PC -Benchmark für Monster Hunter Wilds im Dampf lebt . Das Tool erfordert beim Start eine kurze Shader -Zusammenstellung, ist jedoch unkompliziert und bietet wertvolle Einblicke in die Leistung Ihres PCs. Es wird dringend empfohlen, diesen Benchmark auszuführen, insbesondere angesichts der aktualisierten Systemanforderungen und deren potenziellen Auswirkungen auf Ihr Spielerlebnis.

Um 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktivierter Rahmengenerierung zu erreichen, umfassten die Systemanforderungen eine NVIDIA GEForce RTX 2070 Super, NVIDIA Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700XT für Grafiken; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 für die CPU; und 16 GB Ram.

Laut einer aktualisierten Seite neben dem Benchmark hat Capcom diese Anforderungen jedoch nach unten überarbeitet. Die neuen empfohlenen Spezifikationen für 1080p (FHD) bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktiviertem Rahmengenerierung sind:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
  • Prozessor: Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
  • Speicher: 16 GB
  • Grafikkarte (GPU): GeForce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
  • Speicherung: 75 GB (SSD erforderlich)

Diese Anpassungen sollten es Monster Hunter Wilds ermöglichen, bei 1080p und 60 Bildern pro Sekunde reibungslos zu laufen, wobei die Rahmenerzeugung aktiviert ist und eine geringfügige, aber signifikante Verringerung der Hardwareanforderungen markiert.

Alle Monster in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds Monster 1Monster Hunter Wilds Monster 2 20 Bilder Monster Hunter Wilds Monster 3Monster Hunter Wilds Monster 4Monster Hunter Wilds Monster 5Monster Hunter Wilds Monster 6

Frühe Berichte von Benutzern zeigen eine verbesserte Leistung im Benchmark im Vergleich zum Beta -Test, insbesondere bei aktivierter Rahmengenerierung. Das Dampfdeck ist jedoch möglicherweise nicht der Aufgabe geeignet, da Tests auf dieser Plattform keine vielversprechenden Ergebnisse erzielt haben.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung ist die Reduzierung der Speicheranforderungen. Zuvor benötigte Monster Hunter Wilds 140 GB SSD -Raum, benötigt aber jetzt nur 75 GB. Dies ist ein überraschender Schritt angesichts des Trends der zunehmenden Dateigrößen in modernen Spielen.

Für diejenigen, die mehr über Monster Hunter Wilds erfahren möchten, lesen Sie unsere jüngste IGN First Coverage. Es verfügt über aufregende Kämpfe mit beeindruckenden Kreaturen, darunter das Apex Monster Nu Udra, und unsere letzten praktischen Eindrücke von Capcoms neuesten Ausgabe in der Monster Hunter-Serie. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC starten.

Neueste Artikel Mehr+
  • 24 2025-07
    Beste Together -Pokémon -Karten für den eigenständigen Kauf

    Ich wollte, dass Journey zusammen den Breakout -Hit war, der dem Dynamik von steigenden Funken und prismatischen Entwicklungen folgte. Nach zwei starken Sets, die aufregende Zieh und solides Wert lieferten, waren die Erwartungen hoch.

  • 24 2025-07
    Top 25 Palworld -Mods enthüllt

    PALWORD - Ein frisches Gefühl, das bereits die Herzen von Millionen gefangen genommen hat. Dieses kooperative Überlebensspiel, das in einer riesigen offenen Welt mit charmanten Kumpels spielt, hat seit dem Start über 8 Millionen Exemplare verkauft und wird immer beliebter. Die Gemeinschaft hat es von ganzem Herzen angenommen und Modde

  • 24 2025-07
    Das Ironheart -Finale wirft MCU -Futures auf, der Schöpfer für Antagonist enthüllt: "Nicht meine Entscheidung allein"

    Chinaka Hodge Chinaka Hodge von Ironheart hat bekannt gegeben, dass die Einführung eines mit Spannung erwarteten Marvel -Bösewichts in der Disney+ -Serie "nicht meine Entscheidung allein" war und die kollaborative Natur des Geschichtenerzählens innerhalb der MCU hervorhob. Anstatt mit einer ordentlichen Auflösung abzuschließen, verlässt sich Ironhearts Finale