
Zusammenfassung
- Ein Highschool -Schüler hat Doom (1993) erfolgreich in eine PDF -Datei portiert und eine langsame, aber spielbare Erfahrung geschaffen.
- Die kompakte Größe von Doom ermöglicht es, auf unkonventionellen Geräten wie dem Nintendo Alarmo und innerhalb anderer Videospiele ausgeführt zu werden.
- Die kontinuierlichen Bemühungen, den Untergang auf verschiedene Plattformen zu portieren, unterstreichen ihr dauerhaftes Erbe und die anhaltende Relevanz in der Gaming -Community.
Ein innovatives Projekt eines Schülers hat das geliebte Spiel Doom (1993) an eine neue Grenze gebracht, indem er es auf eine PDF -Datei portiert hat. Diese überraschende Leistung ergänzt die wachsende Liste der unkonventionellen Geräte, auf denen Doom gespielt wurde, und zeigt die Vielseitigkeit des Spiels und die dauerhafte Anziehungskraft.
Doom wurde von ID-Software entwickelt und ist weithin als eines der einflussreichsten Videospiele in der Geschichte anerkannt, insbesondere im Genre der First-Person-Shooter (FPS). Die Auswirkungen des Spiels waren so tiefgreifend, dass es den Begriff "FPS" inspirierte, und seit vielen Jahren wurden ähnliche Spiele einfach als "Doom -Klone" bezeichnet. In den letzten Jahren hat sich ein Trend entstanden, in dem Programmierer und Spiele -Enthusiasten die Herausforderung angenommen haben, auf den unerwartetsten Geräten zum Scheitern verurteilt zu werden, von Kühlschränken und Weckern bis hin zu Auto -Stereosen und darüber hinaus. Dieser spielerische, aber beeindruckende Trend hat nun ein neues Maß an Einfallsreichtum erreicht.
GitHub User und High School Student ADING2210 hat das klassische Schicksal erfolgreich in eine PDF -Datei eingebaut. Das PDF -Format unterstützt JavaScript, das Funktionen wie das 3D -Rendering, das Erstellen von HTTP -Anfragen und das Erkennen von Benutzungsmonitoren ermöglicht. Während die meisten interaktiven PDFs kleine Textfelder als Pixel verwenden, erfordert die 320x200 -Auflösung von Doom Tausende von Textfeldern pro Rahmen, was unpraktisch ist. Um dies zu überwinden, verwendet ADING2210 ein Textfeld pro Bildschirmzeile, was zu einem langsamen, aber spielbaren Spiel führt. Wie in einem von dem Schöpfer geteilten Video demonstriert, fehlt dieser Version von Doom Farbe, Klang und Text mit einer Antwortzeit von 80 ms pro Rahmen.
Highschool -Schülerhäfen Doom (1993) zu einem PDF
Die kompakte Größe des Untergangs (2,39 Megabyte) macht diese kreativen Ports machbar. Erst kürzlich, im November, gelang es einem Programmierer, das Doom auf dem Nintendo Alarmo zum Spielen zu machen, wobei die Zifferblätter des Geräts den Charakter und die Seitenschaltflächen zum Navigieren im Menü des Spiels verschieben können. Das Experimentieren hört jedoch nicht auf Geräten auf. Ein anderer kreativer Spieler lief erfolgreich in Balandro zum Scheitern verurteilt und ermöglichte es den Spielern, die klassischen FPS über die Spread -Karten hinweg zu erleben, wenn auch mit Leistungseinschränkungen, die denen in der PDF -Version ähneln.
Das Hauptziel dieser Projekte ist es nicht, auf diesen unkonventionellen Plattformen ein reibungsloses Gameplay zu erreichen. Sie heben vielmehr die endlosen Möglichkeiten hervor, die kreative Spieler mit Doom erkunden können. Die Tatsache, dass Doom über 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung eine relevante und inspirierende Kraft in der Gaming -Community bleibt, ist ein Beweis für sein dauerhaftes Erbe. Da die Enthusiasten weiterhin Grenzen überschreiten, ist es wahrscheinlich, dass das Schicksal in Zukunft auf noch ungewöhnlichere Geräte portiert wird.