Hideo Kojima, der visionäre Schöpfer hinter der Metal Gear -Serie, teilte kürzlich seine Gedanken über die Herausforderungen, Kreativität im Alter zu bewahren, und enthüllte, dass sein bevorstehendes Projekt Death Stranding 2: Am Strand derzeit in der intensiven Phase ist, die als "Crunch -Zeit" bekannt ist. Durch eine Reihe von Beiträgen auf X/Twitter drückte Kojima "müde", als er diese anspruchsvolle Periode der Spieleentwicklung navigiert.
Die Crunch -Zeit, eine berüchtigte Phase in der Spieleentwicklung, in der Teams oft verlängerte Stunden und sogar an freien Tagen, war in der Branche ein kontroverses Thema. Viele Studios haben sich verpflichtet, es nach dem öffentlichen Aufschrei über das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu vermeiden. Kojimas offener Eingeständnis, in der Knirschenzeit zu sein, ist jedoch ungewöhnlich, insbesondere von einem Studio -Kopf. Er beschloss den körperlichen und geistigen Tribut und erwähnte die Mischung von Aufgaben, darunter Mischen, japanische Sprachaufzeichnung, Schreiben von Kommentaren, Erklärungen, Essays, Interviews, Diskussionen und nicht gamebezogene Arbeiten, die sie als "unglaublich hart" bezeichneten.
Obwohl Kojima nicht ausdrücklich den Death Stranding 2 erwähnte, ist es wahrscheinlich das fragliche Projekt angesichts des Veröffentlichungsdatums von 2025 und dem Zeitpunkt der Crunch -Perioden am Ende der Entwicklung. Kojima Productions arbeitet auch an anderen Titeln wie OD und Physine , aber diese scheinen in früheren Stadien ohne festgelegte Release -Windows zu sein.
Kojimas Überlegungen zu seiner Karriere und Kreativität wurden nicht durch die aktuelle Crunch, sondern durch den kürzlichen Kauf einer Ridley Scott -Biographie ausgelöst. Mit 61 dachte Kojima darüber nach, wie lange er kreativ bleiben könnte, und drückte den Wunsch aus, weiterhin unbegrenzt zu arbeiten. Er verwies auf Ridley Scotts fortgesetzte Aktivität bei 87 und seine Schaffung von Gladiator über 60 Jahre und nutzte sie als Inspiration, um trotz des Zeitdrucks weiter voranzukommen.
Fans von Kojimas Arbeit können trotz fast vier Jahrzehnten in der Branche Trotz seiner Entschlossenheit trösten, weiter zu kreieren. Im September zeigte ein erweiterter Gameplay -Blick auf Death Stranding 2 seine einzigartigen Elemente, darunter einen bizarren Fotodus, Tanzpuppenmänner und eine Figur, die von George Miller, dem Regisseur von Mad Max , dargestellt wurde. Eine Einführung in die Geschichte wurde im Januar geteilt, obwohl ihre komplexen Themen die Fantasie viel überlassen. Kojima hat auch bestätigt, welche Zeichen in der Fortsetzung nicht zurückkehren werden. IGNs Rezension des ursprünglichen Todesstranders gab ihm einen 6/10 und stellte fest, dass seine faszinierende übernatürliche Science-Fiction-Welt, aber ihr Gameplay kritisierte.