
Tauchen Sie in die Welt von Assassins Creed Shadows, als zwei professionelle Parkour -Athleten die Parkour -Mechanik des Spiels auf die Probe stellen. Entdecken Sie den Realismus hinter den Bewegungen des Spiels und wie Ubisoft die Ära des feudalen Japans zum Leben erweckt.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassin's Creed Shadows: Ein Parkour -Reality -Check

In einem faszinierenden Reality -Check -Video von PC Gamer teilten Toby Segar und Benj Cave vom britischen Storror -Team ihre Einblicke in den Realismus von Assassins Creed Shadows 'Parkour. Sowohl begeisterte Fans der Serie als auch Entwickler ihres eigenen Spiels in Parkour, Storror Parkour Pro, boten eine einzigartige Perspektive auf die Mechanik des Spiels.
In dem Video wies Segar auf einen bestimmten Schritt von Yasuke, einem der Protagonisten, auf einen bestimmten Schritt hin, der ihn als "Hassverbrechen gegen Parkour" beschrieb. Die fragliche Bewegung, die als "Alpine Knie" bezeichnet wird, besteht darin, das Knie als Krücke zur Unterstützung des Körpergewichts beim Klettern zu verwenden.

Cave hob auch die Darstellung der unbegrenzten Ausdauer durch das Spiel und die Fähigkeit, ununterbrochene Parkour -Bewegungen ohne Ruhe durchzuführen. Er betonte, dass Praktizierende im praktischen Parkour sich Zeit nehmen, um zu beurteilen und sich vorzubereiten, und im Gegensatz zum flüssigeren und unerbittlicheren Stil des Spiels.
Während Assassins Creed Shadows eine Fiktionsarbeit ist, hat Ubisoft versucht, Realismus in seine Parkour -Mechanik zu verleihen. In einem IGN -Interview aus Januar erwähnte Charles Benoit, Game -Director von AC Shadows, dass die Veröffentlichung des Spiels verzögerte, diese Parkour -Elemente zu verfeinern, und das Engagement von Ubisoft für Authentizität zu unterstreichen.
Eintauchen von Spielern in feudales Japan

Über Parkour hinaus zielt Assassins Creed Shadows darauf ab, Spieler in das Herz des feudalen Japans zu transportieren. Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio beschrieben am 18. März die Funktion "Kulturelle Entdeckung" auf ihrer Website. Dieser Codex im Spiel bietet Spielern über 125 enzyklopädische Einträge über die Geschichte, die Kunst und die Kultur der Azuchi-Momoyama-Periode, sorgfältig mit Input von Historikern und angereicherten Historikern und Analyse von Bildern aus Museums und Institutionen.

Das Erstellen dieser immersiven Erfahrung war nicht ohne Herausforderungen. In einem Interview am 17. März mit dem Guardian diskutierte das AC Shadows -Entwicklungsteam die Komplexität der genauen Darstellung des feudalen Japans. Der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, erklärte das langjährige Interesse daran, ein Assassin's Creed-Spiel in Japan zu setzen, das schließlich mit AC-Schatten realisiert wurde. Das Engagement des Teams beinhaltete die Zusammenarbeit mit Historikern und die Durchführung von Forschungsreisen nach Kyoto und Osaka.
Johnathan Dumont, Creative Director von Ubisoft, hob die Herausforderungen hervor, beispielsweise die Erfassung des einzigartigen Lichts in den japanischen Bergen. Trotz dieser Hürden hat sich das Engagement des Teams zur Authentizität ausgelohnt und ein Spiel geliefert, das verspricht, die hohen Erwartungen der Fans zu erfüllen, die diese lang erwarteten Umgebung erkunden möchten.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen und Einblicke zu diesem mit Spannung erwarteten Titel sind gespannt!