Die God of War-Serie war ein Eckpfeiler von PlayStation-Spielen über vier Generationen hinweg, seit Kratos seine rachvolle Reise im Jahr 2005 begangen hat. Nur wenige hätten die Entwicklung dieses Franchise über zwei Jahrzehnte vorhersagen können. Während viele langjährige Serien Schwierigkeiten haben, relevant zu bleiben, liegt der Erfolg von God of War in seiner Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Die transformativste Verschiebung kam mit dem Neustart von 2018, der Kratos aus den vertrauten Landschaften des alten Griechenlands in den reichen Wandteppich der nordischen Mythologie verlegte. Diese Veränderung veränderte nicht nur die Einstellung des Spiels, sondern auch seinen Gameplay und den narrativen Stil. Noch vor diesem gefeierten Neustart führte Sony Santa Monica kleinere, aber bedeutende Modifikationen ein, die die Serie lebendig und engagiert hielten.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Neuerfindung für den anhaltenden Erfolg Gottes des Krieges von entscheidender Bedeutung. Die Verlagerung zur nordischen Mythologie eröffnete Diskussionen über zukünftige Einstellungen, wobei der Regisseur Cory Barlog das Interesse an der Erforschung der ägyptischen und mayanischen Mythologien zum Ausdruck brachte. Die jüngsten Gerüchte haben Spekulationen über eine ägyptische Umgebung wieder entfacht, die durch die Reiz seiner einzigartigen Kultur und Mythologie angetrieben wird. Eine neue Einstellung ist jedoch nur der Anfang. Zukünftige Iterationen müssen auf den erfolgreichen Elementen der griechischen Trilogie aufbauen, ähnlich wie die nordischen Spiele, um anhaltende Relevanz und Anerkennung zu gewährleisten.
Der Kampf des Gottes des Krieges entwickelte sich in den nordischen Spielen erheblich und behielt jedoch den intensiven Geist der ursprünglichen griechischen Trilogie bei. | Bildnachweis: Sony
Die Serie hat sich mit jeder neuen Rate konsequent verändert. Die griechischen Spiele, die ein Jahrzehnt umfassten, verfeinerten ihre Hack-and-Slash-Mechanik und gipfelte im polierten Gameplay von God of War 3. Die verbesserten Funktionen der PlayStation 3 ermöglichten verbesserte Grafiken und dynamische Kamerawinkel und verbesserten das Spielerlebnis.
Der Neustart von 2018 markierte jedoch eine Abkehr von einigen traditionellen Elementen. Die Plattform- und Rätselauflösung der griechischen Trilogie war für Kratos 'Reise ein wesentlicher Bestandteil, aber diese wurden in den nordischen Spielen aufgrund der Umstellung auf eine Sichtweise der dritten Person weitgehend weggelassen. Während die Rätsel anhielt, wurden sie für das neue, abenteuergerichtete Design angepasst.
Der Roguelike DLC, Valhalla, für God of War Ragnarök, brachte die Schlachtarenen aus den griechischen Spielen zurück und stellte sich für die nordische Umgebung neu vor. Dies führte nicht nur wieder ein beliebtes Merkmal ein, sondern spiegelte auch die narrative Reise wider, als Kratos seine Vergangenheit im griechischen Valhalla mit dem griechischen Thema konfrontierte. Diese Rückkehr zu den Wurzeln, sowohl mechanisch als auch narrativ, schloss einen Kreis in Kratos 'Saga ab.
Die nordischen Spiele führten neue Mechaniker vor, wie die Wurfmechanik der Leviathan Axe, ein kämpfendes Parry-System mit verschiedenen Schildern und den magischen Speer in Ragnarök, der dem Kampf Geschwindigkeit und explosive Kraft aufnahm. Diese Elemente ermöglichten es den Spielern, die neun Bereiche mit einzigartigen Feinden und Umgebungen zu erkunden.
Während die ursprüngliche Trilogie ein starkes Schreiben hatte, erhöhte die nordische Duologie die Erzählung von God of War zu neuen Höhen. | Bildnachweis: Sony
Die bedeutendste Entwicklung ist jedoch das Geschichtenerzählen. Die nordischen Spiele tauchten tief in Kratos 'emotionale Reise ein und untersuchen seine Trauer über seine verstorbene Frau und seine komplexe Beziehung zu seinem Sohn Atreus. Diese Verschiebung von der einfacheren Erzählung der griechischen Trilogie zu einer nuancierteren und emotionaleren Geschichte war ein Schlüsselfaktor in der kritischen und kommerziellen Triumph der Nordafrau.
Die Evolution von God of War spiegelt einen einzigartigen Ansatz für die Franchise -Entwicklung wider. Die Schöpfer betrachten die nordischen Spiele nicht als traditionelle Fortsetzungen, sondern als Erweiterungen der Reise von Kratos. Diese Denkweise sollte weiterhin zukünftige Raten leiten.
Der Erfolg der nordischen Spiele ist trotz ihrer radikalen Veränderungen ein Beweis für die Aufrechterhaltung der Kernelemente der Serie. Während der Kampf zentral bleibt, bauen die nordischen Spiele auf der Grundlage der griechischen Trilogie auf, die neue Kampfoptionen, Waffen und sogar die Spieler ermöglichen, andere Charaktere zu kontrollieren. Diese Verbesserungen vertieften die Überlieferung und Identität der Serie, eine Strategie, die in zukünftigen Spielen fortgesetzt werden muss, unabhängig davon, ob er in Ägypten oder darüber hinaus spielt.
Während sich die Serie voranschreitet, muss sich der nächste Krieg des Krieges auf ihre narrative Stärke konzentrieren, die für den Erfolg der nordischen Duologie entscheidend war. Kratos 'Transformation von einem kriegerischen Krieger zu einem komplexen Vater und Anführer zeigt die Bedeutung des Geschichtenerzählens. Die nächste Ausgabe muss darauf aufbauen und gleichzeitig mutige, innovative Veränderungen einführen, die die nächste Ära Gottes des Krieges definieren.