Heim Nachricht Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

by Mia May 14,2025

Das jüngste Unternehmen von Microsoft in das Gameplay von AI-generiertem Gameplay mit einer von Quake II inspirierten Demo hat eine hitzige Diskussion in den Online-Communities entzündet. Diese interaktive Erfahrung, die von Microsofts Muse und The World and Human Action Model (WAM) -KI-Systemen betrieben wird, zielt darauf ab, dynamisch visuelle Bildung zu erstellen und das Spielerverhalten in Echtzeit zu simulieren, ohne sich auf eine traditionelle Spiele-Engine zu verlassen.

Laut Microsoft bietet die Demo einen Einblick in die Zukunft von KI-angetriebenen Spielen, indem sie Gameplay-Sequenzen basieren, die auf Spielerneingaben basieren, und das Spielen des ursprünglichen Quake II. "In dieser Echtzeit-Tech-Demo generiert Copilot dynamisch Gameplay-Sequenzen, die vom klassischen Spiel Quake II inspiriert sind", erklärte Microsoft. "Jeder Input, den Sie machen, löst den nächsten Moment im Spiel im Spiel aus, fast so, als würden Sie das ursprüngliche Quake II spielen, der auf einer traditionellen Spiele-Engine läuft. Genießen Sie die Erfahrung, teilen Sie Ihre Gedanken und unterstützen Sie die Zukunft von KI-angetriebenen Spielerlebnissen."

Trotz der ehrgeizigen Behauptungen hat die Demo eine weitgehend negative Antwort von der Gaming -Community erhalten. Nachdem Geoff Keighley ein kurzes Video auf X/Twitter geteilt hatte, äußerten viele Skepsis und Enttäuschung. Ein Redditor bemerkte: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit Ai-generiertem Slop" generiert wird "und hebt die Befürchtungen hervor, dass KI das menschliche Element in der Spielentwicklung verringern könnte. Ein anderer Benutzer kritisierte die Bestrebungen von Microsoft und schlug vor, dass die Technologie möglicherweise noch nicht für die Erstellung von volleinzeigenden und originellen Spielen geeignet ist.

Nicht alle Feedback waren jedoch negativ. Einige Benutzer erkannten das Potenzial der Demo als Instrument zur frühen Konzeptentwicklung und lobten die Fortschritte in der AI -Technologie. "Es ist eine Demo aus einem bestimmten Grund. Es zeigt die zukünftigen Möglichkeiten. Es ist verrückt, eine KI zu haben, die in der Lage ist, eine kohärente und konsequente Welt zu erstellen", bemerkte ein Benutzer und schlug vor, dass die Demo zwar in ihrer aktuellen Form nicht spielbar ist, aber signifikante Fortschritte bei KI -Fähigkeiten darstellen.

Tim Sweeney von Epic Games bot eine prägnante und dennoch kritische Reaktion auf die Demo, die umfassendere Branchenbedenken hinsichtlich der Rolle der KI bei Spielen widerspiegelte.

Die Debatte über KI im Spielen findet zu einer Zeit statt, in der sich die Branche mit erheblichen Entlassungen und ethischen Bedenken hinsichtlich der generativen KI auseinandersetzt. Zu den jüngsten Beispielen gehören der fehlgeschlagene Versuch von Keywords Studios, ein Spiel ausschließlich mit KI zu erstellen, und die Verwendung von generativem KI für Activision für Vermögenswerte in Call of Duty: Black Ops 6, das gegen einen A-generierten Zombie Santa-Ladebildschirm ausgesetzt war. Darüber hinaus hat die Kontroverse um ein mit AI-generiertes Video mit Horizons Aloy-Charakter auf die anhaltenden Anforderungen streikender Sprachakteure aufmerksam gemacht.

Während das Gespräch über die KI im Spielen weitergeht, ist klar, dass die Technologie zwar vielversprechend ist, aber auch erhebliche Herausforderungen und Skepsis sowohl von Spielern als auch von Branchenfachleuten konfrontiert ist.

Neueste Artikel Mehr+