Deadlock, Valve's MOBA-Shooter, verzeichnete einen signifikanten Spieler mit der Spitzenzeiten von Online-Zählungen unter 20.000. Als Reaktion darauf hat Valve eine überarbeitete Entwicklungsstrategie angekündigt.
Bild: diskord.gg
zuvor eingehalten an einem zweiwöchentlichen Update-Zeitplan, wird Valve nun einen flexibleren Ansatz verfolgen. Große Aktualisierungen werden unregelmäßig veröffentlicht, wodurch die Qualität vor der Häufigkeit priorisiert. Diese Änderung ermöglicht laut Entwicklern eine gründlichere Prüfung und Implementierung von Verbesserungen. Regelmäßige Hotfixes werden weiterhin dringende Probleme angehen.
Während der Peak-Spieler von Deadlock einmal 170.000 übertraf, ist es Anfang 2025 auf 18.000 bis 20.000 gesunken. Dies signalisiert jedoch nicht unbedingt den Tod des Spiels. Nach dem frühen Zugriff ohne Veröffentlichungsdatum spiegelt die Verschiebung des Entwicklungstempos das Engagement von Valve für ein poliertes Endprodukt und nicht auf eine überstürzte Veröffentlichung wider. Der Schwerpunkt des Entwicklers liegt auf der Schaffung eines positiven Spielererlebnisses und der Annahme, dass ein hochwertiges Spiel letztendlich Spieler anziehen und behalten wird. Diese Strategie spiegelt die Entwicklung des Entwicklungszyklus von Dota 2 wider. Die potenziellen Auswirkungen der gleichzeitigen Arbeit von Valve auf einen neuen Halbwertstitel bleiben ein Faktor, aber der gemessene Ansatz des Unternehmens legt eine langfristige Vision für Deadlock nahe.